Das Angebot richtet sich an Menschen, die in kurzer Zeit nachhaltige Impulse zur Entwicklung ihrer Führungskompetenzen im persönlichen und / oder beruflichen Kontext erhalten möchten. Der Co-Coach Hund garantiert ein unmittelbares Feedback zum menschlichen Verhalten und beantwortet gelungene Führung mit freudiger, motivierter Kooperation.
Die diesjährige Gallup-Studie ergab, dass Führungsqualität wirtschaftliche Verluste vermeiden könnte, die derzeit durch die „innere Kündigung“ von Mitarbeitern entstehen. Doch was braucht ein Mitarbeiter, um mit Hand, Herz und Verstand bei der Arbeit zu sein? Maßgebliche Erfolgsfaktoren für eine effektive Zusammenarbeit sind Vertrauen, Wertschätzung und in besonderem Maße gelungene Kommunikation untereinander. Doch wie genau gelingt dies in Zeiten großen Drucks, täglich neuen Herausforderungen und wechselnden Anforderungen? Hunde können uns dies auf spannende Weise verdeutlichen. In der Interaktion mit ihnen lernen wir unterschiedlichste Signale wahrzunehmen, die wir selbst wie auch unser Gegenüber permanent aussenden. Denn genau darum geht es letztendlich auch im Business – unsere Kunden, Mitarbeiter, Kollegen und Chefs richtig wahrzunehmen und uns ihnen authentisch und eindeutig mitzuteilen. Dadurch wird eine für alle Seiten gewinnbringende Situation für ein zielgerichtetes Miteinander geschaffen.
Was sind die Ziele von CoCoDogs, dem hundgestützten Führungskräftetraining
– sich des eigenen Führungsverhaltens bewusst werden
– individuelle Stellschrauben zur Optimierung erkennen
– gelingende Führung erleben
– Transfer in den Alltag gestalten
Der Ablauf zum CoCoDogs Führungskräftetraing mit Hund als Co-Coach
Das Trainingskonzept basiert auf drei Säulen:
In einem großen Praxisteil führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diverse Führungsaufgaben mit dem Hund aus.
Im Rahmen dieser Aufgaben sowie in der anschließenden Videoanalyse findet Feedback statt, das Impulse für Veränderungen in klar zu differenzierenden Bereichen des Führungsverhaltens gibt.
Je nach Bedarf wird in einem theoretischen Teil aktuelles Wissen zu den einzelnen Aspekten von Kommunikation und Führung vermittelt.
Dieses Grundgerüst lässt viel individuellen Spielraum. Für auftretende Frage- und Problemstellungen werden Lösungswege formuliert und unmittelbar in der Interaktion mit dem Co-Trainer Hund umgesetzt.
Gallup-Studie über Führungsqualität in Deutschland vom 22.03.2017. Abgerufen in http://www.wiwo.de/erfolg/beruf/gallup-studie-fuehrungskraefte-sind-der-wahre-produktivitaetskiller/19552634.html am 20.06.2017
Was kostet das Seminar CoCoDogs – Führungskräftetraining mit Hund als Co-Coach
Der Preis des CoCoDogs-Seminars:
Auf Anfrage
Der Hund wird vom Coach mitgebracht.
Das wichtigste auf einen Blick:
- Titel des Seminars: CoCoDogs – Führungskräftetraining mit Hund als Co-Coach
- Zielgruppe: Führungskräfte
- Ziel: Neue Impulse zur Führungskompetenz
- Dauer: individuell nach Vereinbarung
- Uhrzeiten: individuell nach Vereinbarung
- Lehrgangsort: Ratingen oder Essen
- Kosten: Auf Anfrage
Beachten Sie auch unser anderes spannendes Seminarangebot
Ansprechpartnerin für weitere Fragen:
Nicole Geldmacher-Tahery
Telefon: 0800 219 00 00
E-Mail: info@kobico.de