
Zertifizierter E-Commerce Manager
5 Tage 8:30 – 15:30 Uhr
Online-Shop KnowHow
Marketing verbessern
Zertifikatslehrgang: E-Commerce Manager/-in
- Titel des Seminars: Zertifizierter „E-Commerce Manager“
- Kosten: Seminarkosten 1.065 € zzgl. Umsatzsteuer
- Zielgruppe:
- Online-Shop Betreiber
- Führungskräfte im E-Commerce
- Freiberufler und Berater
- Mitarbeiter im E-Commerce
- Einsteiger in das Thema E-Commerce
- Geschäftsleiter
- Freiberufler, die den Online-Shop Auftritt des Unternehmens verbessern oder ganz neu aufbauen wollen
- Dauer: Die Ausbildung dauert 5 Tage
- Start-Termine: Wir starten 3x im Jahr, die Termine finden Sie unverbindlich im Anmeldeformular 🙂
- Uhrzeiten für Ihre Fortbildung:
- Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
- Lehrgangsort:
- Online jedoch in Präsenzform mit Dozenten (Webinar)
- Abschluss: Zertifikat, Voraussetzungen sind 80% Anwesenheit und Teilnahme an der Abschlussarbeit
Ein gut geplanter Online-Shop umfasst mehrere Kriterien. Kombinationen einer Offline-Strategie sind die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Marktauftritt. Der zertifizierte Lehrgang behandelt praxiserprobt und umsetzbar Fragestellungen zur Online-Präsenz, Positionierung im Wettbewerb, Zielgruppenansprache, Verkaufspsychologie, nutzbare Plattformen und Kanälen sowie die Auffindbarkeit im Internet also das Marketing.
Beginnend mit der Webseite bzw. dem Online-Shop bis zum gezielten Einsatz von Anzeigen und Kampagnen. Sie erlernen auch die Nutzung sozialer Medien und sozialer Plattformen. Alle gewonnenen Erkenntnisse werden im kombiniert und aufgrund des Synergie-Effektes in ihrer Wirkung und Reichweite optimiert.
Am Ende des Lehrgangs haben Sie einen umfassenden Überblick, umfangreiches Wissen über Hintergründe und Zusammenhänge und das strategische Know-How um als E-Commerce-Manager gezielt vorzugehen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen werden Sie von den Referenten qualifiziert.
Inhalte vom E-Commerce Manager
- Grundlagen im E-Commerce
- Grundlagen im Online-Marketing
- Zielgruppendefinition
- Strategie Entwicklung
- Content is King: Content Marketing und Storytelling
- Basis der Suchmaschinenoptimierung SEO
- Bezahlte Suchanzeigen SEA
- Google Adwords
- Display Advertising
- Affiliate Marketing
- CrossMedia Marketing
- Social Media
- Tools und Apps
- E-Mail Marketing
- Videos für Ihre Produkte
- Einsatz von Online PR
- Erste Einblicke in rechtliche Aspekte und die wichtigsten Stolpersteine
- Was ist E-Commerce
- Begriffe im E-Commerce
- verschiedene Geschäftsmodelle
- Online – Vertriebskanäle
- Marketinggrundlagen im E-Commerce (SEO, Social Media, Funnel, Customer Journey)
- Anforderungen an Shopshoftware / Auswahl der Shopsoftware
- Kalkulation (Was kostet so ein Shop überhaupt? Mit welchen laufenden Kosten muss gerechnet werden?)
- Controlling & Analyse von Kennzahlen
Qualifikationen
5 Tage Online-Marketing Basis:
Online-Marketing Überblick (u.a. Zahlen, Kanäle, Chancen, Risiken)
Suchmaschinenoptimierung (u.a. was Google wichtig ist, Keyword-Analyse, grundlegende Regeln)
Suchmaschinenmarketing mit Google Ads (u.a. Einsatzbereiche, Effizienzrechnung, Qualitätsfaktor, grundlegendes Verständnis)
Social-Media (u.a. grundlegendes Verständnis, Plattformen, Chancen, Risiken, Social-Media-Guideline)
Newsletter (u.a. rechtliche Aspekte, Steigerung von Öffnungen, Klicks, Umsatz und Abonnenten)
Web-Controlling / Web-Analytics (u.a. Vorteile, rechtliche Aspekte, Kennzahlen und Ziele)
Konzept und Strategie
1 Tag Online-Marketing Coaching & Storytelling:
Lösungen & Antworten für Ihre Herausforderungen bei der Umsetzung des Gelernten
Storytelling: Sie lernen, wie Sie eine Story erstellen, die Ihre Kunden überzeugt
Referent:
Dozent/-in
Natalie Hernandez – Wirtschaftspsychologin und Marketingstrategieexpertin
Voraussetzungen
Grundlagen-Erfahrungen im Marketing- und Vertriebsbereich sind wünschenswert.
ABSCHLUSS
KoBiCo-Zertifikat: Voraussetzungen sind 80 % Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme an der Abschlusspräsentation bzw. Prüfung