Ab September 2018 wird die Akademie KoBiCo auch Sprachkurse anbieten.
Diese sollen den teilnehmenden Jugendlichen mit Freude Sprachkompetenz vermitteln.

Zunächst wollen wir mit folgenden Sprachangeboten starten:

  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Deutsch als Zweitsprache

 

 

Häufig wird mit viel Aufwand und Stress am Nachmittag und in der Schule versucht, eine Sprache zu erlernen. Dies vor allem durch das Auswendiglernen kontextloser Vokabeln und Grammatikregeln. Die Erfolge könnten besser sein. Methodenmix und einem von den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern geleiteter Unterricht könnte den Erfolg spürbar verbessern.

Wir möchten mit den Kursen den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zeigen, sich auf einem anderen Wege die Sprachen zu erschließen. Es gibt Rollenspiele, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst entwickeln. Schon bei dieser Entwicklung sammeln die Teilnehmer Erfahrung mit der Sprache.

Als Dozenten kommen nur Muttersprachler zum Einsatz. Insbesondere Muttersprachler bewegen sich ganz „natürlich“ in ihrer Sprache. Das hilft auch den Lernenden.

Vokabeln pauken gibt es nicht – und doch werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe des Kurses einen immer größeren Sprachschatz aufbauen. Wie das geht? Mit Freude und 1:1 Übersetzung.

Natürlich kennen unsere Dozenten auch die Grammatikregeln ihrer Sprache – aber mal ehrlich:
Wann haben Sie zuletzt bewusst einen Satz in Ihrer Muttersprache nach einer Grammatikregel überprüft bzw. zusammengebaut?
In unseren Lehrgängen, fragen wir gerne nach der Definition und dem Unterschied zwischen Dativ und Genitiv.

=> Können Sie aus dem Stand als Muttersprachler in Deutsch eine schlüssige Definition liefern?

Ich nicht – aber hier bei Wikipedia können Sie gerne nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Dativ
oder vollumfänglich: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Grammatik

Es geht bei dem Kurs nicht um kurzfristiges Aufbereiten von Schulwissen, sondern um konkrete Sprachkompetenz. Auch auf den schulischen Erfolg wird sich dies positiv auswirken . Eine Grammatikregel auswendig zu lernen, um sie in der Klausur zitieren zu können,  fällt leichter, wenn man zuvor die Sprache „als Sprecher“ kennt und kann – dann fällt auch die Anwendung dieser abstrakten Regeln leicht.

Ablauf und Kosten:
Der Kurs soll zwei mal pro Woche mit jeweils 45 Minuten stattfinden.
Die monatlichen Kosten werden bei 119 EUR (inkl. Umsatzsteuer) liegen.

Die Kursgröße wird zwischen 5 und 15 Schülerinnen und Schüler betragen.
Durch die Methodenwahl wird in kleinen Gruppen gearbeitet – außer bei den gemeinsamen Besprechungen gibt es keinen Frontalunterricht.

Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne weitere Informationen kostenfrei und unverbindlich zu.

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]