Staplerführerschein zum Führen von Flurförderzeugen für 230€Wenn Sie schwere Waren transportieren brauchen Sie einen Staplerführerschein, damit Sie sich auf Dauer keinen Bruch heben. Die Schulung zum Erwerb des Führerscheins trainiert Sie in der Theorie und in der Praxis, so sieht es auch die Berufsgenossenschaft vor.

Nach der erfolgreichen Teilnahme erfolt die Aushändigung des Fahrausweises. Der Gabelstaplerschein gilt auch bei der Berufsgenossenschaft als Befähigungsnachweis für das Führen von Flurförderzeugen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Akademie KoBiCo darüber, dass Sie an der Schulung teilgenommen haben.

Die Theorie zum Gabelstaplerführerschein

Da der Erwerb des Staplerführerscheins in der Grundausbildung in zwei Blöcken unterteilt ist, werden die Teilnehmer sowohl in der Theorie als auch in der Praxisunterweisung geschult. Die Theorie wird Ihnen aufzeigen, welche unterschiedlichen Arten von Flurförderzeugen unterschieden werden. Neben den Arten der Gabelstapler, erhalten Sie die Informationen der wichtigen Rechtsvorschriften in der Grundausbildung.

Damit Sie einen Gabelstapler auch sicher steuern können, erfahren Sie einiges über den Aufbau und die Ausrüstung der Flurförderzeuge. Der Stapler ist ein kraftvolles und gerade deshalb richtig einzusetzendes Werkzeug. Zu viel Gewicht gehoben? Das kann dazu führen, dass der Stapler umkippen kann. Sie erlernen in diesem Staplerkurs auch die Besonderheiten in den Einsatzarten mit diesem Instrument.

Bevor es dann mit der Arbeit losgehen kann, sollten Sie als Führer des Gabelstaplers in der Lage sein, dass Flurförderzeug zu prüfen, dies ist ebenfalls ein Baustein der theoretischen Anleitung in diesem Kurs. Die Teilnehmer schließen dann die Theorie mit einer Prüfung ab.

Der Staplerführerschein und seine Praxisunterweisung

Der Staplerführerschein für eine sichere Arbeit in der Zukunft. Machen Sie die Schulung in Ratingen bei der Akademie KoBiCo.Sie als Teilnehmer werden zum Erwerb des Staplerführerscheins in der Schulung auch an einem realen Gabelstapler in Form einer Praxisunterweisung an die Bedienung des Werkzeugs herangeführt. Dabei soll der Transfer von der Theorie in die Praxis erfolgen. Der Trainer achtet also darauf, ob Sie vor der Arbeitsaufnahme auch die Prüfung des Stapler vorgenommen haben. Wenn Sie das getan haben starten die Fahrübungen mit und ohne Last auf den Gabeln. Ihre Fahrgeschicklichkeit wird ebenfalls geprüft, da die Steuerung der Lenkung komplett anders ist als bei einem Auto.

Sobald die Teilnehmer mit der Steuerung zurecht kommen, werden Lasten gestapelt und die Schulung endet mit einer praktischen Prüfung.

Termine zum Staplerführerschein – Melden Sie sich jetzt an!

Es werden zur Zeit keine Seminare dazu angeboten.

Eckpunkte zum Gabelstaplerscheinführerschein
  • Staplerführerschein
  • Kleine Gruppen bis maximal 12 Teilnehmern
  • 20 Unterrichtseinheiten werden über 2 Tage eingesetzt
  • Uhrzeiten von 08:30 – 17:00 Uhr
  • Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein
  • Voraussetzung ist eine körperliche und geistige Eignung
  • Snacks und Getränke sind inklusive
  • Sie erhalten alle Lehrgangsunterlagen
  • Fahrausweis nach erfolgreichem Abschluss
  • Schulungszertifikat von der Akademie KoBiCo

Das Seminar findet im Hause der Akademie KoBiCo statt.

Wo findet die Schulung statt?

Derzeit findet dieses Seminar nicht statt

Kurs-Anmeldung    > Kostenfreie Infos    >

Beachten Sie auch unser anderes spannendes Seminarangebot

Ansprechpartner für weitere Fragen:
Falk Leisgen
Telefon: 0800 219 00 00
E-Mail: info@kobico.de