
Bauen Sie Ihre Kompetenzen als Ausbilder mit dem Seminar zum Ausbilderschein nach AEVO aus. Ihr Erfolg liegt uns am Herzen! In diesem Seminar bereiten Sie sich zielsicher auf Ihre IHK Prüfung vor.
✔️ Ausbildung der Ausbilder
✔️ Das Seminar zur IHK Prüfung
✔️ Eigene Lernzeiten
✔️ Selbsterklärend
✔️ Erfolgsbasierter Kursinhalt
✔️ Azubis verantwortlich führen
✔️ Höchste Seminarqualität
Herzlich willkommen bei der Akademie KoBiCo – KoBiCo steht für Kommunikation, Bildung und Coaching! Das sind unsere drei Kernkompetenzen, mit denen wir Sie gerne unterstützen.
Damit ein Unternehmen ausbilden darf, muss es nach Art und Einrichtung geeignet sein. Zusätzlich braucht die Betriebsstätte einen Ausbilder. Das sind klare Vorgaben der IHK und hier erlernen Sie den notwendigen Inhalt zur Prüfung.

Das Wichtigste auf einen Blick für Ihren AdA Schein (IHK)
- Titel des Seminars: Ausbildung der Ausbilder nach AEVO
- Kosten: 429,00 €
- Zielgruppe:
- angehende Ausbilder
- Dozenten
- Anleiter
- Ausbildungsbeauftragte
- Unternehmen die Praktikumsplätze für Umschulungen anbieten
- Zulassungsvoraussetzungen:
- Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen. Jeder kann den Abschluss zur Ausbildereignung machen nach AEVO machen.
- Das Seminar ist übergreifend für die Ausbildertätigkeit und nicht berufs- oder branchengebunden aufgebaut.
- Ziel: Das IHK Zertifikat zum Ausbilder.
- Dauer: Das Seminar hat eine Ablauffrist von 12 Monaten.
Ab wann ist man eigentlich ein Ausbilder? Sie sind ab dem Augenblick offiziell Ausbilder bzw. Ausbilderin sobald Sie in einer Prüfung vor der IHK nachgewiesen haben, dass Sie berufspädagogische Fertigkeiten besitzen. Dieses Seminar vermittelt genau diese Anforderungen, die in der IHK Prüfung erwartet werden.
Wie bereitet mich das Seminar auf die IHK Prüfung vor? Dazu werden unterschiedliche didaktische Techniken aus dem gehirngerechten Lernen verwendet. Sie werden mit verschiedenen erfolgsbasierten Methoden schrittweise in den Lernfortschritt geführt. So werden anschauliche Lernvideos kleinschrittig die Themen erläutern. Sie bekommen systembasierte Tests zu Ihrem Wissensstand. Handouts und angeleitete Aufgaben sorgen für einen stufenweisen Erfahrungsaufbau. Prüfungsaufgaben so wie Ihnen diese auch in der IHK Prüfung begegnen, sind im Lernsystem eingebunden. Wir bereiten Sie auf Ihren beruflichen Alltag sowie auf Ihre IHK Prüfung souverän und professionell vor. Sicherlich kann es passieren, dass am Ende noch Fragen offen bleiben. Was jedoch die IHK Prüfung betrifft ist der Seminarinhalt so flächendeckend aufgebaut, dass 1 zu 1 ein so klarer Leitfaden Sie zum Ziel führen wird.
Welche Inhalte erlernen Sie im Seminar zum Ausbilder?

Im Kurs werden Ihnen die vier Handlungsfelder näher gebracht, sie richten sich nach dem DIHK Rahmenplan und der Ausbilder-EignungsVerOrdnung. (AEVO)
Schritt 1: – Handlungsfeld 1
- Berufliche Handlungsfähigkeit
- Kosten und Nutzen der Ausbildung
- Aufbau und Sinn der Ausbildungsordnungen
- Das duale Ausbildungssystem
- Lernziele und seine Bedeutung in der Ausbildung
- Berufsvorbereitende Maßnahmen
Schritt 2: – Gesetzestexte zur Ausbildung verstehen
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Berufsbildungsgesetz
- Betriebsverfassungsgesetz
- Mutterschutzgesetz
- Arbeitszeitgesetz
- Bundesurlaubsgesetz
Schritt 3: – Handlungsfeld 2
- Wesentliche Pläne in der Ausbildung
- Aufbau der Ausbildungspläne
- Lernorte in der Ausbildung
- Verbundausbildungen
- Bewerbungsmanagement
- Rechte und Pflichten der Auszubildenden
Schritt 4: – Handlungsfeld 3
- Lernförderliche Bedingungen für Auszubildende
- Motivation in der Ausbildung
- Führungsstile
- Didaktische Aufbereitung von Inhalten
- Ausbildungsmethoden
- Konflikte in der Ausbildung
Schritt 5: – Thema finden zur Prüfung
- Ausbildungsordnung anwenden
- Lernziele ableiten
- Thema finden
- Themenvorschläge ansehen

Schritt 6: – Handlungsfeld 4
- Abschlussprüfungen und Prüfungsängste
- Ausbildung beenden bei bestehen der Prüfung
- Ausbildung beenden bei nicht bestehen der Prüfung
- Ausbildungszeugnisse erstellen
Schritt 7: – Schriftliche Prüfung üben
- Schriftliche Prüfungsvorbereitung
- Lerntipps
- Simulationen der Multiple Choice Prüfung
- AEVO Prüfung im Online-Seminar nach realistischen Bedingungen
Schritt 8: – Schriftliches Konzept erstellen
- Erstellung Ihres schriftlichen Konzepts
- Konzeptionelle Erstellung
- Themenfindung
- Aufbauanleitung
Schritt 9: – Prüfung Teil 1 „praktische Ausbildungssituation„ oder „Präsentation“
- Praktischer Prüfungsaufbau
- Wir zeigen die Struktur und den Ablauf
- Sie erhalten einen Leitfaden und Tipps
Schritt 10: – Prüfung Teil 2 „Fachgespräch“
- Fragen zum Fachgespräch
- Liste mit Themen, die oftmals hinterfragt werden
- Handout zur Zusammenfassung aller Themen
In diesem Lern-Video können Sie einen kleinen Einblick für den Ablauf Ihres Seminars zum Ausbilderschein gewinnen.
Welche Meinung haben die Kunden zum Lehrgang für den AdA Schein?

Sie erlernen neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch Kenntnisse zu pädagogischen, rechtlichen, psychologischen und methodischen Themen. Der Vorbereitungskurs zum Ausbilderschein umfasst alle Inhalte aus den vier Handlungsfeldern (Kapiteln) die vom Rahmenlehrplan laut IHK erforderlich sind.
Starten Sie jetzt den Weg zu Ihrem nächsten beruflichen Schritt als Ausbilder. Gerne begleiten wir Sie als Partner an Ihrer Seite auf Ihrem spannenden Weg zum Ziel.

Jedes Ziel beginnt mit dem ersten Schritt! Starten Sie Ihren Schritt jetzt hier…